Hoepfner Bräu – Einblicke in die Hoepfner-Burg
Haid-und-Neu-Straße 18 - 20 | 76131 Karlsruhe

Die 1896-98 von Kommerzienrat Friedrich Hoepfner im historischen Stil erbaute „Hochburg der Braukunst“ in der Karlsruher Oststadt war schon damals etwas Besonderes. Der vordere Trakt beherbergte ursprünglich Malztennen. In den letzten Jahren wurde in den architektonisch außergewöhnlichen Räumen eine andere Zukunft gebaut: Nach intensiver Zusammenarbeit mit Statikern und dem Denkmalschutz entstand ein Zentrum für Hi-Tech-Unternehmen mit Loft-Büros, Tiefgarage und einem Tagungszentrum. Etablierte und junge Firmen, Ausbildungsstätten und Think-Tanks finden in den modernisierten Räumen die zukunftsfähige Umgebung, in der sie sich kreativ entwickeln können. Die Aufgabe bestand darin, den eigenständigen Ausdruck des Gebäudes zu bewahren. Dazu wurde das raue, grob strukturierte Bestandsmauerwerk freigelegt und die eisernen Gussstützen in Szene gesetzt. Gleichzeitig wurde mit den neuen Einbauten ein Kontrast zum natürlichen und warmen Traditionellen geschaffen, glatt, gerade, homogen und kühl. Diese Spannung kann man zum Beispiel im Treppenaufgang des Alten Malzwerks erleben, in dem die Fensteröffnungen als „Passepartouts“ für die bestehenden Fenster und das alte Mauerwerk wirken.
Programm
Führung | 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
In der Führung werden Einblicke in die umgestalteten Büro-, Besprechungs- und Veranstaltungsräume in der Hoepfner-Burg und im Außenbereich geboten.
Durchführung
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Kowalsky, Leiter Technisches Gebäudemanagement
Treffpunkt
Pforte der Hoepfner-Burg, Haid-und-Neu-Straße 18-20