Campus Kantgymnasium & Ludwig-Erhard-Schule
Englerstraße 10 & 12 | 76133 Karlsruhe

Das Kantgymnasium wurde 1873-74 erbaut. Das Gebäude, das im Baustil des Historismus erschaffen wurde und ursprünglich als höhere Bürgerschule entanden ist, entwarf der Architekt Heinrich Lang. Im Kantgymnasium sind Gemälde von Rudolf Gleichauf und Statuen von Friedrich Moest zu finden. Das Nebengebäude wurde vom Architekten Wilhelm Strieder entworfen. Ab 2011 wurde die Farbgebung der Gebäude denkmalgerecht modernisiert. Ab 2012 wurden die Fenster neugestaltet, 2017 die Eingangstüren und 2023 die WC-Anlagen.
Die Ludwig-Erhard-Schule wurde 1875-76 errichtet, ebenfalls im Baustil des Historismus vom Architekten Heinrich Lang. Auch hier befinden sich Gemälde von Rudolf Gleichauf und Statuen von Friedrich Moest. Gebaut wurde sie als Realgymnasium und ist heute eine berufsbildende Schule für Wirtschaft und Gesundheit. EIne Überarbeitung der Farbgebung der Erschließungsbereiche fand ab 2011 statt. Eine denkmalgerechte Modernisierung der Farbgebung fand ab 2013 in den Erschließungsbereichen statt, es folgte die WC-Anlage und 2014 die Dachlaterne.
Programm
Führung | 10:00 - 12:00 Uhr
Es wird eine Führung zum Thema "Denkmalgerechte Modernisierung der Gebäude und Rückführung auf bauzeitliche Farbgebung der Erschließungsbereiche nach Farbbefundung" angeboten.
Geplant ist eine Führung in beiden Gebäude, wobei der Schwerpunkt auf den Eingangsbereichen mit der 2011-erneuerten Farbfassung liegt.
Bei Interesse kann ein Blick in die denkmalgerechte Modernisierung der Toiletten und die Aula der LES geworfen werden, deren Grundlage ebenfalls die Farbbefundung aus dem Jahr 2011 darstellt.
Durchführung
Judith von Heymann, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Treffpunkt
Schulhof 10:00 Uhr