KulturRegion 
Bad Herrenalb

Denkmäler

Klosterruine Bad Herrenalb

Im Kloster 9 | 76332 Bad Herrenalb

 

1149 gründete Berthold III. von Eberstein Herrenalb mit dem Kloster Alba Dominorum, ein Hauskloster mit Grablege, und übergab es an die Zisterzienser. Bis zum Ende des 13. Jahrhunderts wandelte sich das Kloster zu einem kleinen Wirtschafts- und Kulturzentrum. Ansiedlungen um den Klosterbereich bildeten mit der Zeit die Gemeinde Herrenalb. Heute sind noch sehenswerte Reste der Klosteranlage erhalten.

 

Programm

  • Führung im Kloster Alba Dominorum | 11:00 - 12:30 Uhr: Wir laden Dich ein zur Führung zu den Wurzeln und in die Vergangenheit von Bad Herrenalb.
  • Durchführung: Team Klosterkirchenführer
  • Treffpunkt: Vor der Klosterruine
  • Öffnungszeiten: 08:00 - 20:00 Uhr

    Nicht barrierefrei

    Findet im Freien statt, mit der Möglichkeit zum Unterstellen.

    Website: www.badherrenalb.de

Feierabendziegelmuseum

Im Kloster 9 | 76332 Bad Herrenalb

 

1149 gründete Berthold III. von Eberstein Herrenalb mit dem Kloster Alba Dominorum, ein Hauskloster mit Grablege, und übergab es an die Zisterzienser. Bis zum Ende des 13. Jahrhunderts wandelte sich das Kloster zu einem kleinen Wirtschafts- und Kulturzentrum. Ansiedlungen um den Klosterbereich bildeten mit der Zeit die Gemeinde Herrenalb. Heute sind noch sehenswerte Reste der Klosteranlage erhalten.

 

Programm

  • Sonderausstellung " ZEITREISE " zur Klostergründung vor 875 Jahren | 14:00 - 17:00 Uhr: In den Räumen des Museums werden neben der einmaligen Sammlung von Feierabendziegeln und der Veranschaulichung der früheren Herstellung der Ziegel nun auch in einer Sonderausstellung die wichtigsten Ereignisse der Klostergründung vor 875 Jahren bildhaft und in Dokumentationen dargestellt. Ebenfalls wird der Weg von der Kaltwasserheilanstalt bis zum heutigen Thermalbad veranschaulicht.
  • Durchführung: Christa Sagawe
  • Treffpunkt: Im Kloster 2, 76332 Bad Herrenalb
  • Öffnungszeiten: 14:00 - 17:00 Uhr

    Nicht barrierefrei

    Website: www.badherrenalb.de

Evangelische Klosterkirche

Im Kloster 9 | 76332 Bad Herrenalb

 

Gründung des Klosters vor 875 Jahren. Du wirst in die Welt der Zisterzienser und ihre Lebensweise eingeführt. Du lernst das Paradies und die Klosterkirche mit ihrem gotischen Chor und dem Grabmal von Bernhard I. von Baden sowie die Kapellen kennen. Das "Bad Herrenalber Gebetbuch" das zwischen 1482 und 1484 entstanden ist, ist heute noch vollständig erhalten.

 

Programm

  • Klosterkirchenführung | Dauer: ca. 45 Minuten: Lasse Dich durch das Paradies und die Bad Herrenalber Klosterkirche leiten und in die Welt der Zisterzienser und ihrer Lebensweise einführen. Zudem erfährst Du mehr über die Arbeit im Skriptorium sowie der Klostergeschichte.
  • Durchführung: Holger Jockers (Organist)
  • ‎Treffpunkt‎: Vor der Kirche im Paradies

‎ ‎

  • Wissenswertes über die Walker-Orgel | Dauer ca. 45 Minuten: Die Orgel der Bad Herrenalber Klosterkriche, Opus 243 Baujahr 1869 wurde vom Orgelbauer Eberhard Friedrich Walcker aus Ludwigsburg gebaut.
  • Durchführung: Holger Jockers (Organist)
  • Treffpunkt: Empore Klosterkirche‎ ‎