Live-Musik und Gastronomie
09. und 10. Oktober 2021 | Marktplatz
Wieder zurück auf dem Marktplatz, luden Gastronomie, Live-Musik und Infostände am Samstag und Sonntag zum fröhlichen Feiern und Erleben ein!
Live-Musik
Beim Musik-Contest von die neue welle kämpften am Samstag ab 13:30 Uhr sechs Bands aus der Region in den Kategorien „Beste Coverband der Region“ und „Beste Band mit eigenen Songs“ um die „Goldene Gitarre“. Den musikalischen Abschluss des ersten Stadtfest-Tages gestaltete die Karlsruher Band MadHouse mit zünftigem Rock’n’Roll. Präsentiert wurde der Headliner von DAS FEST.
Am verkaufsoffenen Sonntag standen ab 13 Uhr die „Goldene Gitarre“-Gewinner aus dem vergangenen Jahr, Endeffekt und Mr. Ellis, auf der Bühne auf dem Marktplatz und luden zur musikalischen Verschnaufpause beim Shoppingtrip ein. Am Abend ließen Amy Sue & Friends das Stadtfestwochenende mit viel Soul, Power und Leidenschaft stimmungsvoll ausklingen.
Hinweis: Der Zugang zum Bühnenbereich wurde aufgrund der geltenden Corona-Verordnung eingeschränkt und kontrolliert. Für diesen Bereich galten die 3G-Regel sowie Datenerhebung zur Kontaktnachverfolgung.
Bühnenprogramm
SAMSTAG
11:00 Uhr | DJ & Moderation Jan Zipperer
13.30 Uhr | Ultramaryn (Goldene Gitarre)
14:30 Uhr | First Cream (Goldene Gitarre)
15:30 Uhr | Lisa Huber & Band (Goldene Gitarre)
16:30 Uhr | Lässsig (Goldene Gitarre)
17:30 Uhr | Sons of Sounds (Goldene Gitarre)
18:30 Uhr | Disco Boom (Goldene Gitarre)
20:00 Uhr | MadHouse – präsentiert von DAS FEST
SONNTAG
12:00 Uhr | DJ & Moderation Jan Zipperer
13.00 Uhr | Whitepaper
14:30 Uhr | Endeffekt
16:00 Uhr | Mr. Ellis
17:30 Uhr | Amy Sue & Friends
Gastronomie
Neben Live-Musik wartete eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher. Von Burger, Schupfnudeln bis hin zur klassischen Bratwurst, Crêpes und Kuchen war für jeden Geschmack und jede Tageszeit das Richtige dabei. Lecker macht durstig? Alkoholfreie Getränke von Peterstaler, Biersorten von Alpirsbacher Klosterbräu und diverse Weine von Affentaler Winzer rundeten das Angebot erfrischend ab. Alle angebotenen Speisen und Getränke waren „to go“, Sitzgelegenheiten gab es in diesem Jahr keine.
Mit Einbruch der Dunkelheit war auf dem Marktplatz auch aktuelle Medienkunst zu sehen: Im Rahmen der Seasons of Media Arts erstrahlte die Projektion „dropshadow2(.)1” von Andreas Siefert auf dem Weinbrennerhaus.
Hinweis: Auf den Veranstaltungsplätzen galten die gültigen Hygieneregeln. Die Besucherinnen und Besucher waren gebeten, die Abstände zu ihren Mitmenschen einzuhalten und sich und andere bei Nicht-Einhaltung der Abstände durch das Tragen einer Maske zu schützen.
Infostände
Neben Gastronomie und Live-Musik freuten sich weitere Stände am Marktplatz über Ihren Besuch. Die City Initiative Karlsruhe lockte mit einem Glücksrad für Erwachsene, bei dem es attraktive Sachpreise und Gutscheine im Gesamtwert von über 9.000 Euro Wert zu gewinnen gab. Auch die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH gemeinsam mit der Kultur in Karlsruhe, die Rheinhäfen Karlsruhe, die Heimstiftung (samstags) und die AOK (sonntags) informierten vor Ort über ihre Angebote. Das lokale Lieferservice-Startup TheLocalOne und die Karlsruher Brauerei Fächerbräu waren ebenso mit einem Stand vor Ort.