Oststadt
Botanischer Garten KIT
Im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) befindet sich ein botanischer Garten, welcher bereits 1715 angelegt wurde.
DetailsEvangelische Lutherkirche
Die Lutherkirche wurde zwischen 1905 und 1907 vom damals sehr bekannten Architekturbüro Curjel & Moser im Auftrag der Kirchengemeinde Karlsruhe gebaut.
DetailsGroßherzogliche Grabkapelle
Die Großherzoglich-Badische Grabkapelle im Fasanengarten in Karlsruhe wurde 1889–1896 von Hermann Hemberger nach Vorentwürfen von Franz Baer und Friedrich Hemberger in der Karlsruher Oststadt erbaut.
DetailsHistorisches Depot 1913 inkl. Fahrzeuge
Das im Jahr 1913 eröffnete Depot II der VBK an der Tullastraße wird vom Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe (TSNV) einmal im Monat museumsähnlich geöffnet.
DetailsAltes Kühlhaus auf dem Alten Schlachthof
Das alte Kühlhaus des Areals des alten Schlachthofs liegt in der Karlsruher Oststadt.
DetailsKatholische Kirche St. Bernhard
Mit ihrem 93 m hohen Turm überragt die Kirche St. Bernhard die umliegenden Häuser.
DetailsRundgang durchs Dörfle
Das Dörfle in der Karlsruher Altstadt ist einer der bedeutendsten Orte für die Stadtgründung.
DetailsAlter Schlachthof
Der Alte Schlachthof hat sich zu einem Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum gewandelt.
DetailsAlter Schlachthof Atelierhaus
Das Atelierhaus befindet sich auf dem Denkmal geschützten Areal des Alten Schlachthof Geländes.
DetailsEgon Eiermann Versuchskraftwerk
Das ehemalige Versuchskraftwerk auf dem KIT-Campus Süd, erbaut durch Egon Eiermann, ist ein bedeutender Beitrag zur deutschen Architekturgeschichte.
Details