Die Geschichte der Schlosskapelle und ihre Malerei

Die Geschichte des Ettlinger Schlosses reicht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut, wurde in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche charakteristischen Veränderungen vorgenommen. Im Zeitalter des Barock wurde das Schloss durch die Markgräfin Sibylla Augusta wiederaufgebaut und als krönender Abschluss die Schlosskapelle durch den berühmten Maler Cosmas Damian Asam ausgemalt.
PROGRAMM
15.00 - 16.00 Uhr: Führung zur Geschichte der Schlosskapelle und ihre Malerei
Lauschen Sie den wechselhaften Geschichten der Schlosskapelle, die im 18. Jahrhundert erbaut und Mitte des 20. Jahrhunderts zum Konzertsaal umgestaltet wurde. Beeindruckend sind bis heute die spätbarocken Fresken von Cosmas Damian Asam, die in erzählerischer Fülle über den Heiligen Johannes von Nepomuk berichten.
Treffpunkt: Museumsshop im Schloss Ettlingen