Werkstatt der Mutigen
Der Bundestagswahlkampf ist bereits in vollem Gange – doch inmitten des politischen Getöses ist es wichtig, sich an das zu erinnern, was eine Demokratie ausmacht.
Veranstaltungsdetails
Es geht nicht nur um politische Programmatik, sondern um den Austausch zwischen denen, die vor Ort bereits an Lösungen zu den Herausforderungen unserer Zeit arbeiten, und denen, die für die politischen Entscheidungen auf Bundesebene Verantwortung übernehmen möchten.
Die Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“ ist genau dieser Ort des Dialogs. Wir bringen lokale Gestalter:innen und Kandidierende der Bundestagswahl zusammen, um die Gelingensgeschichten unserer Region in den Fokus der zukünftigen Bundespolitik zu rücken.
Unser
Ziel: Es entstehen neue Partnerschaften aus lokalen Gestalter:innen und
Politik, die weit über die Bundestagswahl hinaus ihre Wirkung entfalten
und vor Ort Veränderung umsetzen. Der Startpunkt für ein neues
Miteinander in der nächsten Legislaturperiode.
Bei unserer Veranstaltung gibt es keine Hierarchien, sondern nur das gemeinsame Ziel, voneinander zu lernen und zusammen Lösungen zu entwickeln, die den Menschen und ihren Bedürfnissen gerecht werden. Das Miteinander steht im Vordergrund, nicht das Gegeneinander.
Wir verstehen das Format ausdrücklich nicht als Wahlkampfveranstaltung, sondern als einen Dialog, der eine dauerhafte parteiübergreifende Kultur der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft fördert.
Für uns ist diese Werkstatt mehr als nur eine einmalige Veranstaltung. Wir verstehen sie als den Beginn eines langfristigen Dialogs, der sich immer wieder auf das Wesentliche konzentriert: Demokratische Zusammenarbeit und das Miteinander von Politik und Gesellschaft. Die Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“ ist Teil der Bewegung von ProjectTogether.