Vom Recht auf Zukunft zur Zukunftsweltstadt
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Preview zur Premiere „Die Hitze und das Recht“
Mit thematischen Rettungsinseln für eine Nachhaltigkeitsdemokratie und deren verfasste Umsetzung in Karlsruhe.
Die Hitze und das Recht ist eine tragikomische Auseinandersetzung mit dem juristisch-politischen Diskurs der Klimakrise und ihrem Verhältnis zur Demokratie. Lässt sich der Widerstreit zwischen Klimaschutz, Wirtschaftsliberalismus und politischer Trägheit auflösen? Und wenn ja, wie?
Wie steht es um das Recht auf Zukunft und den gesicherten demokratischen Zugang zur Gestaltung von Zukunft? Wie also können wir unsere Demokratie stärken und weiterentwickeln? Welche Möglichkeiten der Partizipation und gesellschaftlicher Governance ließen sich durch eine neue Stadtverfassung für Karlsruhe schaffen, die die notwendige gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit (auf allen Ebenen) verstärkt ermöglicht?
Mit Johannes Wenzel (Futur II Konjunktiv), Mitgliedern des Schauspiel Ensemble, Felix Wagner, vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT / ITAS), Klaus Heid Co-Sprecher Klimabündnis Karlsruhe, Dr. Cord Brügmann, Direktor Forum Recht, Prof. Dr. Nadja Meisterhans, Professorin für Politische Philosophie, Weltordnungspolitik, Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen an der Karlshochschule in Karlsruhe sowie Klima-Aktivist David Liedke.