Mamma Macchiato - Satirisches Musical
Veranstaltungsdetails
MammaMacchiato
Satirisches Musical von Tomvan Hasselt
Premiere 23. November 2018
Im K2
Simone undThomas wollen an ihr Erbe ran. Das Geschwisterpaar muss dafür aber erst einmalerfolgreich zusammen ein Unternehmen führen, so hat es der Vater verfügt, alsoeröffnen sie einen Laden im hippsten Viertel Berlins. Sie verkaufen das, wasNerds, Geschäftsleute und junge Mütter dort am meisten brauchen: starkenKaffee. Doch leider laufen die Geschäfte mies und im entscheidenden Moment ist auchnoch die Milch alle. Die Coffeeshop-Praktikantin Helena soll es richten.Motiviert durch ihre tiefen Gefühle zu Thomas, der wiederum in Liebe zu einernoch nie getroffenen Kubanerin aus dem Internet entbrannt ist, greift sie zuunlauteren Mitteln und stößt auf eine nie versiegende Quelle - auf „weißesGold“. Plötzlich läuft der Laden, alle reißen sich um die geheimnisvolle Lattemit der besonderen Rezeptur. Das Erbe scheint in greifbarer Nähe, Thomas siehtsich schon im Flieger nach Kuba zu seiner Paloma, die ichbezogene Simone träumtvom hippen Familienleben und baut in Gedanken ihr Häuschen am Kollwitzplatz.
In derespresso-schwarzen, bittersüßen Musicalkomödie kriegt die Bionade-Bohème mit ihrenAktivitäten - im Café rumsitzen - und Vorlieben - glutenfreie Yoga-Latte - ihrFett weg: im wahrsten Sinne. Hier werden Powermütter gemolken und Milchbubisabserviert. Blasierte Bauherrinnen tanzen mit dekadenten Pseudo-Künstlern dieRumba Gentrificado, während sich zwischen drei Menschen ein Beziehungs- undFamiliendrama entwickelt, das griechisch-tragödische Dimensionen bekommt.
Hintergrundinfos:
Geschrieben hat das Stück dererfolgreiche Musicalautor, Klavierkabarettist und Komponist Tom van Hasselt,dessen stilistisches Markenzeichen das virtuose Spiel mit der Sprache und dasVerknüpfen von scheinbar unkompatiblen Inhalten ist. Zusammen mit NiniStadlmann und Hendrik Weber gründete van Hasselt in Berlin das ProjektStammzellformation, mit dem er neben „Mamma Macchiato“ seine Musicals „Dr.Ich“, „Drei ein Musical für zwei“, „Der Tod und die Mädchen“ sowie „Die Dreivon der Stammzelle“ zur Uraufführung brachte. In seinen Stücken trifftpolitisches Kabarett auf Show-Revue, Sitcom auf Rockkonzert. Kurz: Musicals,die ihr Thema und Genre nicht allzu ernst nehmen, dabei aber satirisch den Nervder Zeit treffen. Frei nach dem Motto „Dieses Land braucht mehr Show“
TERMINE
Premiere: 23. November 2018
Vorstellungen: 24. November bis 26. Dezember &12. April bis 12. Mai 2019
Im K2
BESETZUNG
Mit Anna Winter u.a.
Inszenierung: Ingmar Otto
Musikalische Leitung: Frederic Weber
Choreografie: Patrick Nitschke
Bühne: Florian Angerer
Kostüme: Christina Panthermehl
Musik, Buch und Gesangstexte vonTom van Hasselt