Hans Baldung Grien
Veranstaltungsdetails
Er war einer der eigenwilligsten Künstler des 16. Jahrhunderts: Hans Baldung, genannt Grien (1484/85 – 1545). Als origineller Interpret traditioneller und Erfinder neuer Bildthemen schuf Baldung intime Andachtsbilder und imposante Altarwerke, sinnliche Allegorien und Aktdarstellungen, drastische Hexenszenen, humanistische Denkbilder und markante Porträts. Den tiefgreifenden Umwälzungen seines Zeitalters setzte er ein höchst individuelles, oftmals exzentrisches und stets faszinierendes Werk entgegen, das neben koloristisch ausdrucksstarken Tafelgemälden virtuose Zeichnungen und kraftvolle Holzschnitte umfasst.
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe würdigt mit der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg das einer breiten Öffentlichkeit wenig bekannte Œuvre dieses außergewöhnlichen Renaissance-Künstlers. Nach der ersten und bislang einzigen Retrospektive seines Schaffens, die 1959 ebenfalls in der Karlsruher Kunsthalle gezeigt wurde, wird 60 Jahre später Baldung im Lichte aktueller Forschungsfragen neu entdeckt und neu bewertet.
In der Zusammenführung der bedeutenden Karlsruher Bestände mit hochkarätigen internationalen Leihgaben soll das Werk des Künstlers so vollständig wie möglich präsentiert werden.
Die Leihgaben stammen aus zahlreichen Museen und Privatsammlungen Europas und Nordamerikas: Basel, Berlin, Budapest, Cleveland, Florenz, London, Madrid, New York, Prag, Warschau.