Colloquium Fundamentale: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für die menschliche Freiheit
Veranstaltungsdetails
Prof. Dr. Armin Grunwald
Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
Professor für Technikphilosophie am Institut für Philosophie des KIT
Abstract
Der technische Fortschritt soll, so heißt es seit der europäischen Aufklärung, die Freiheit des Menschen vergrößern und seiner Emanzipation dienen. Vielfach ist das in den letzten Jahrhunderten in hohem Maße gelungen, wenn auch immer wieder um einen hohen Preis. Hinsichtlich der Künstlichen Intelligenz gibt es jedoch Zweifel. Neue Unfreiheit wird befürchtet, etwa wenn Computer entscheiden und Menschen zu Objekten ihrer Entscheidungen machen, wenn öffentliche Kommunikation wie auch individuelles Verhalten manipuliert werden oder wenn Algorithmen die Kontrolle übernehmen. Der Deutsche Ethikrat hat einen Bewertungsrahmen für KI-Anwendungen vorgeschlagen, der sich genau daran orientiert, ob und wie diese die menschliche Freiheit fördern oder ihr zuwiderlaufen. Im Vortrag werde ich diese Argumentation darlegen und mit Beispielen erläutern, um Chancen und Risken der KI sowie entsprechende Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.