BuschKollegium
Das inzwischen europaweit etablierte BuschKollegium besteht aus einem Pool von über 50 Musikern und konzertiert in den verschiedensten Formationen vom Duo bis zum Kammerorchester.
Veranstaltungsdetails
Mit dem BuschKollegium stellt sich ein inzwischen europaweit etabliertes Ensemble vor, das aus einem Pool von über fünfzig Musikern besteht und in den verschiedensten kammermusikalischen Formationen vom Duo bis zum Kammerorchester auftritt. Sowohl mit Konzerten, als auch mit CD- und Radio-Produktionen setzt das Ensemble neue Maßstäbe in der Musikwelt.Der Namensgebers der Gruppierung ist der Geiger und Komponist Adolf Busch (1891-1952), der sowohl musikalisch als auch menschlich ein großes Vorbild darstellt.
Die Programme des BuschKollegiums bestehen meist aus der Gegenüberstellung von selten gespielten, noch unbekannten Perlen der Kammermusik und ganz großen, gewichtigen Kompositionen.
So auch in diesem Konzert: Das Divertimento für 13 Soloinstrumente von Adolf Busch dürften die wenigsten Konzertbesucher kennen. Das BuschKollegium hat es im Februar 2024 für den SWR eingespielt. Dem gegenüber steht das gewichtige und berühmte Oktett von Franz Schubert, das man nicht oft genug spielen und hören kann. Dazwischen bleibt Zeit für die Gegenwart: Peter Eötvös, der 1944 geborene Komponist und Dirigent hat „Thunder“ komponiert, ein Stück für Pauke Solo.