Online-Konzepte für Karlsruher Einzelhandel

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern bereits die vergangenen Jahre haben den Einzelhandel zunehmend vor digitale Herausforderungen gestellt.
Onlinemarketing umfasst mittlerweile nicht mehr nur eine Website oder einen Online-Shop. Kundinnen und Kunden informieren sich über Social Media, kaufen aufgrund von digitalen Anzeigen oder legen Wert auf neue Bezahlmethoden, wie PayPal. Oft fehlt kleinen Geschäften das Wissen und die personelle und zeitliche Kapazität, sich diesen Themen zu widmen.
In Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ermöglichte das Karlsruher Citymarketing der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH im Jahr 2022 im Rahmen des Pilot-Projektes „Online-Konzepte für den Karlsruher Einzelhandel“ erstmals einen praxisorientierten Austausch zwischen Studierenden und einzelnen Geschäften der Karlsruher Innenstadt.
In einer Projektarbeit des KITs wurden ausgewählte Einzelhändlerinnen und Einzelhändler von Studierenden bei der Optimierung ihrer Online-Performance unterstützt – ob Websiteerstellung, Social-Media-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung. So erhielten die Händlerinnen und Händler das Handwerkszeug für die Entwicklung und Betreuung ihres individuellen Internetauftritts. In einer gemeinsamen Analyse mit den Studierenden wurde ein individuelles Konzept erstellt und umgesetzt.
Eine Kooperation der Karlsruhe Marketing und Event GmbH und des Karlsruher Instituts für Technologie
Das Projekt fand erstmals zum Sommersemster 2022 statt. Für das Jahr 2023 ist eine zweite Auflage geplant.