Round Table Tourismus
am 9. April 2025
"Wissen schafft mehr Wert!"
"Wissen schafft mehr Wert!" – unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen Round Table Tourismus ein. 2025 steht Karlsruhe ganz im Zeichen der Wissenschaft: Hier sind wissenschaftliche Exzellenz und Erfindergeist zu Hause – viele Karlsruher Köpfe haben weltweit gewirkt und das KIT, das in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum feiert, sagt selbstbewusst: Wir gestalten Zukunft.
Was Tourismus und Wissenschaft miteinander verbindet und welchen Mehrwert die Wissenschaftsstadt Karlsruhe für den Tourismus hat, diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir beim Round Table Tourismus mit hochkarätigen Gästen auf den Grund. Besondere Einblicke inklusive.
Was?
Wissen schafft mehr Wert! – Round Table Tourismus
Wann?
Mittwoch, 09. April 2025
09:00-12:00 Uhr
Wo?
KIT Campus Süd, Präsidiumsgebäude im Adolf Würth Gebäude, Geb.11.30, Senatssaal 3.OG,
Engelbert-Arnold-Str.2, 76131 Karlsruhe
-
09:00 Uhr Willkommen im Foyer des Senatssaal des KIT
Registratur, kleiner Frühstückssnack und wissensdurstiges Netzwerken.
Informieren Sie sich an den Ständen des KIT, ZKM, Wissenschaftsbüro, KTG und Conventionbureau Karlsruhe + Region im Foyer des Senatssaal mit Blick über den Campus Süd des KIT.09:30 Uhr Begrüßung und Impulse
- Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH:
"Die Bedeutung der Wissenschaftsstadt für den Tourismus in Karlsruhe" - Domenica Riecker-Schwörer, KIT – Leitung Veranstaltungsmanagement:
"KIT – Wir gestalten Zukunft – Wissenschaftliche Exzellenz und Erfindungskraft"
10:00 Uhr „Unter der Lupe: Touristischer Mehrwert von Wissenschaft“
Unsere Gäste auf dem Panel:
- Clas Meyer, Leiter Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe
- Tina Lorenz, Leiterin des ZKM I Hertzlabs
- Akiza Hagami, Community Managerin Region Karlsruhe der KI Allianz Baden-Württemberg
- Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe
Nach dem moderierten Panel gibt es Zeit für Fragen, Ideen, Vorschläge aus der gesamten Runde. Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Fragen ein. Wir freuen uns auf aktive Beteiligung.
10:45 Uhr Netzwerken und Gruppenfoto
Nutzen Sie die Zeit zum Netzwerken, Fragen stellen, Wissen austauschen und Informieren.11:30-12:00 Uhr Stillen Sie Ihren Wissensdurst – Blick hinter die Kulissen
Sie haben die Wahl zwischen:- Tour 1: Campusführung KIT – Architektur und Kunst
Führung durch Frau Elke Schneider - Tour 2: KIT-Führung durch das Energy Smart Home Lab
Führung durch Frau Johanna Geis-Schroer
und Frau Leandra Scharnhorst - Tour 3: KIT-Führung durch das Theodor-Rehbock-Wasserbaulaboratorium Führung durch Herrn Daniel Beetz
Wir freuen uns, wenn Sie dieses interessante und besondere Angebot zahlreich wahrnehmen.
- Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH:
-
© Green Event BW
Diese Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der Auflagen für Green Event BW umgesetzt. Helfen Sie uns, z.B. mit einer umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder dem ÖPNV.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir danken dem KIT, ZKM, Wissenschaftsbüro, KI-Allianz und Convention Bureau Karlsruhe & Region für die tatkräftige Unterstützung!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen gemeinsamen Vormittag, der Wissen schafft!
Anmeldung
Ihre personalisierte Einladung lassen wir Ihnen persönlich zukommen!
Sollten Sie diese wider Erwarten nicht bekommen haben, melden Sie sich gerne bei Stephanie Sivic (Mail: stephanie.sivic@karlsruhe-tourismus.de oder T: 0721 602997 513).
Die Teilnahme am Round Table Tourismus ist nur nach einer vorherigen verbindlichen Anmeldung möglich. Falls Sie Ihre Teilnahme stornieren müssen, so ist dies kostenfrei nur bis zum 02.04.2025 möglich. Alternativ können Sie aber gerne auch eine Vertretung innerhalb Ihrer Firma/ Hotel/ Organisation schicken. Da wir in der Vergangenheit einige Ausfälle aufgrund sogenannter „No-shows“ (Nichterscheinen der Teilnehmenden trotz Anmeldung bzw. kurzfristige Absagen) verzeichnen mussten, werden kurzfristige Absagen nach der oben genannten Deadline bzw. No-shows mit einer Gebühr von 29,00 EUR berechnet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.