Projektübersicht 2025
Entdecken Sie die Projekte 2025 des Citymarketings und die vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen in der Innenstadt.
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an info@karlsruhe-erleben.de!
Baustellenmarketing
ganzjährig
Das Citymarketing unterstützt das Tiefbauamt seit Baubeginn im April 2023 anlässlich der Neugestaltung der Kaiserstraße bei der Anliegerkommunikation und ist zugleich verantwortlich für das begleitende Baustellenmarketing. Anliegerinnen und Anlieger der jeweiligen Bauabschnitte können sich bei Fragen, Problemen und Anregungen per E-Mail an eine zentrale Stelle für die Anliegerbetreuung wenden: kaiserstrasse@tba.karlsruhe.de. Die Betreuung wird kooperativ vom Tiefbauamt und dem Citymarketing organisiert. Alle Informationen zum Baugeschehen werden online abgebildet unter www.karlsruhe.de/dossier/kaiserstrasse. Alle Maßnahmen des Baustellenmarketings finden Sie unter www.karlsruhe-erleben.de/kme/projekte/baustellenmarketing.
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Jacqueline Meier, meier@karlsruhe-event.de.
Fest der Sinne
03. & 04. Mai 2025
mit verkaufsoffenem Sonntag
Zum „Fest der Sinne“ verwandelt sich die Karlsruher Innenstadt auch 2025 in eine frühlingshafte Erlebnislandschaft. Auf den innerstädtischen Plätzen laden ein großes Angebot an Märkten sowie ein buntes Kinderprogramm zum Genießen, Schlemmen und Einkaufen ein. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 04. Mai, öffnen die Karlsruher Geschäfte von 13 bis 18 Uhr, während parallel beim Tribut an Carl Benz zahlreiche Oldtimer vor dem Schloss präsentiert werden.
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Sebastian Schneider, schneider@karlsruhe-event.de.
SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival
14. August – 14. September 2025
Mit spektakulären Projektion-Mappings auf der barocken Fassade des Karlsruher Schlosses und Lichtkunst in der gesamten Innenstadt präsentiert das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival auch 2025 Medienkunst im Herzen der Stadt. An verschiedenen Orten gibt es Medienkunst, Lichtinstallationen und leuchtende Aktionen zu erleben.
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Sebastian Schneider, schneider@karlsruhe-event.de.
Karlsruher Stadtfest
11. & 12. Oktober 2025
mit verkaufsoffenem Sonntag
Mit Live-Musik aus der Regin, internationaler Straßenkunst, einem bunten Kinder- und Jugendprogramm und vielseitiger Gastronomie lädt das Citymarketing auch in diesem Jahr zum Stadtfest in die Karlsruher Innenstadt ein. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 12. Oktober, öffnen die innerstädtischen Geschäfte wieder außer der Reihe von 13 bis 18 Uhr und versprechen besondere Angebote und Aktionen.
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Jacqueline Meier, meier@karlsruhe-event.de.
Online fit!
Frühjahr 2025
4. Runde des Kooperationsprojektes
Das Citymarketing ermöglicht in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2025 zum vierten Mal den praxisorientierten Austausch zwischen Studierenden und GeschäftsinhaberInnen der Karlsruher Innenstadt.
Ob Websiteoptimierung, Suchmaschinenwerbung oder Social-Media-Marketing – in der Projektarbeit unterstützen Studierende des KITs ausgewählte Karlsruher Geschäfte bei der Optimierung ihrer Online-Performance. Mit zeitgemäßen Tipps und direkt umgesetzten Konzepten erhalten die teilnehmenden Geschäfte das Handwerkszeug für die Entwicklung und Betreuung ihres individuellen Internetauftritts und machen so einen weiteren Schritt in einen zukunftsorientierten Handel!
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Nathalie Breithaupt, breithaupt@karlsruhe-event.de.
Quartiersmarketing & -kommunikation
ganzjährig
Das Citymarketing unterstützt mit der Quartiersarbeit unter Einbindung der lokalen Akteurinnen und Akteure die nachhaltige Innenstadtentwicklung in Karlsruhe. Die Entwicklung und Vermarktung von dezentralen Einkaufsquartieren, die sich im Angebot und auch im öffentlichen Raum wahrnehmbar unterscheiden und ergänzen, stärken die Karlsruher Innenstadt als Ganzes. Das Quartiersmarketing wird bis Mitte 2025 durch das Projekt „City-Tranformation“ finanziell und organisatorisch unterstützt.
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Jan Gaiser, gaiser@karlsruhe-event.de.
Online-Auftritt
www.karlsruhe-erleben.de
ganzjährig
Der zentrale Online-Auftritt der Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe, www.karlsruhe-erleben.de, wurde 2024 runderneuert. Neben einem modernen Design und einer intuitiven Navigation gibt nun ein ChatBot rund um die Uhr Antworten. Die neue Ansprache per Du schafft Nähe und macht die Website zur digitalen Gastgeberin für Karlsruhe. Neben leistungsstarken Übersetzungs- und Barrierefreiheits-Tools bietet die Website auch einen neuen Veranstaltungsmelder. Dieser bietet Ihnen als AkteurIn die Möglichkeit, Ihre Veranstaltungen in Karlsruhe schnell und unkompliziert in unseren Online-Kalender einzutragen. Nutzen Sie diese Chance und machen Sie Karlsruhe noch lebendiger!
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Nathalie Breithaupt, breithaupt@karlsruhe-event.de.
Adventsmarketing
Advent 2025
Das Citymarketing setzt im Rahmen des Adventsmarketings eine Print- und Online-Kampagne zur Bewerbung der weihnachtlichen Karlsruher Innenstadt um.
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Dennis Fischer, fischer@karlsruhe-event.de.
Weihnachtsbeleuchtung
Advent 2025
Das Citymarketing Karlsruhe ist auch 2025 für die Organisation und Koordination der Weihnachtsbeleuchtung in der Kaiserstraße zuständig.
Bei Fragen zu diesem Projekt schreiben Sie gerne eine E-Mail an Karin Setz, setz@karlsruhe-event.de.
Gremienarbeit
ganzjährig
Das Citymarketing koordiniert verschiedene Gremien, um die Innenstadt-AkteurInnen regelmäßig zu informieren bzw. in die operative Umsetzung einzubinden. Dazu zählen die quartalsweise tagende „Begleitgruppe Citymarketing“ zur Abstimmung der Citymarketing-Maßnahmen, das jährliche „Frühstücksgespräch Zukunft Innenstadt“ mit ausgewählten Vertretungen der Innenstadt-AkteurInnen und Fachverbände unter Leitung der Ersten Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und das jährliche „Fachforum Zukunft Innenstadt“, eine Abendveranstaltung für die interessierte Fachöffentlichkeit auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Bei Fragen zur Gremienarbeit schreiben Sie gerne eine E-Mail an Karin Setz, setz@karlsruhe-event.de.