Lametta

der Design-Weihnachtsmarkt

jetzt entdecken

Sandra

Ich mag den Karlsruher Weihnachtsmarkt, er ist eine gute Mischung aus Essens- & Getränkeständen und kreativen & kunsthandwerklichen Ständen. Schon oft habe ich hier in den vergangen Jahren das ein oder andere kleine Geschenk für meine Freunde oder Familie gekauft. Doch irgendwie ist es ja auf jedem Weihnachtsmarkt ähnlich: Es gibt Holzschnitzereien, Kerzen, Gewürze und Wollsachen. Doch etwas total Ausgefallenes und Einzigartiges sucht man meist vergebens. Wem es da so wie mir geht, der sollte unbedingt dieses Wochenende auf der Lametta vorbei schauen. 

Alternativ, bunt und Einzigartig

Die "Lametta" ist ein Design-Weihnachtsmarkt im Tollhaus. Seit mittlerweile neun Jahren gibt es hier immer am 2. Adventswochenende handgefertigte Unikate aus den Bereichen Mode, Schmuck, Design, Kunst, Fotografie und vielem mehr zu kaufen. Ihre Produkte präsentieren die rund 50 Aussteller zum großen Teil selbst und die sind wirklich alles andere als industriell gefertigte Langweil-Massenware. 

Wie gut das Konzept ankommt, sieht man auch daran, dass die erste Lametta, die 2010 noch in der kleineren benachbarten Fleischmarkthalle zum ersten Mal statt fand, schon nach zwei Jahren in das Tollhaus umgezogen ist. Und mittlerweile ist es längst kein Geheimtipp mehr, dass es bei der Lametta die alternativsten, kreativsten und einzigartigsten Weihnachtsgeschenke zu kaufen gibt :) 

Lametta Deckendeko

Lametta Deckendekoration

Alles was ihr sonst noch wissen müsst:

Wann: Freitag, den 6. Dezember von 15 bis 22 Uhr und Samstag, den 7. Dezember von 12 bis 20 Uhr  

Wo: Tollhaus auf dem Gelände des Alten Schlachthofs

Eintritt: 3,-€ (Bändel gilt für beide Tage), Kinder frei

Verpflegung: warme und kalte Speisen und Getränke

Anfahrt mit dem ÖPNV: Haltestelle Tullastraße oder Alter Schlachthof (1, 2, 6, S4, S5, S7, S8)

Parken: direkt vor dem Tollhaus stehen keine Parkplätz zur Verfügung; auf dem Messplatz ist die Parkplatzsituation dank vielen weiteren Veranstaltungen problematisch, daher wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen

Für jeden was dabei

Ich habe die letzten beiden Jahre der Lametta immer wieder einen Besuch abgestattet. Die Atmosphäre ist ungezwungen und das Ambiente mal was ganz anderes. 08/15 Stände sucht man hier vergebens, dafür gibt es jede Menge Paletten, alte Leitern oder Bauzäune die zu Regalen, Ablageflächen oder Trennwänden umfunktioniert wurden. Dazu kommt die kreative Deckendekoration. Ein Einkaufswagen und goldenes Konfetti hängen mitten in der Halle über den Köpfen der Besucher. Dazu spielt ein DJ am anderen Ende entspannte Musik und die Aussteller haben eigentlich immer gute Laune und Lust auf einen kleinen Plausch. 

Upcycling lautet das Motto nicht nur bei der Stand- und Raumgestaltung, sondern auch bei den Künstlern. Teller, die zu Schlüsselanhängern umfunktioniert wurden oder ausgediente T-Shirts, die ausgestopft und umgeformt nun als eine Art Schlafteddy für die kleine Nichte dienen. Untersetzer, Lesezeichen, Schmuck oder Wandbilder - es ist wirklich für jeden etwas dabei. Individuellere und außergewöhnlichere Geschenke gibt's nirgendwo anders. 

Wer an den rund 50 Ständen nicht fündig wird, der kann im "Kommissariat" vorbeischauen. In dem kleinen Superkaufhaus präsentiert das Lametta-Team noch weitere ca. 30 Aussteller.

Stand bei der Lametta

Lametta Stand

Buntes Programm für Groß und Klein

Neben den Verkaufsständen gibt es natürlich auch ein buntes Programm. Im Außenbereich gibt es ein Lagerfeuer zum Aufwärmen, während man sich einen Bratapfel gönnen kann und dabei zusieht, wie kreative Arbeiten aus Metall gefertigt werden. Im Obergeschoss zeigt das Filmboard Kurzfilme und für Kinder gibt es eine Märchenstunde oder Figurentheater

Wer nach der Lametta noch immer nicht genug hat, der kann in der Fettschmelze vorbeischauen. Hier ist am Freitag ab 22 Uhr die After-Show-Party

Zeitgleich zur Lametta öffnen Künstler & Gestalter auf dem Schlachthofgelände im Rahmen der "Sputnik - OPEN STUDIOS" ihre Türen. Für Kunstliebhaber geöffnet haben das Atelierhaus, das Atelier Remise und erstmals auch die neue Kunsthandwerkerhalle. Folgt den Sputniks!

Lametta Kommissariat

Bratapfel bei der Lametta