Wie schnell die Zeit doch vergeht, nur noch wenige Tage und das Jahr 2015 ist Geschichte. Für mich war es ein absolutes Highlight-Jahr mit vielen tollen Erlebnissen hier in Karlsruhe. Es war das Jahr des 300. Karlsruher Stadtgeburtstages und – wie sollte es anders sein – ich war mittendrin. Ich habe den Pavillon beim „wachsen“ beobachtet und später oft auf einer der bunten KA300-Sitzbänke davor gesessen und mir die verschiedenen Veranstaltungen angeschaut. Ich war so oft im Zoologischen Stadtgarten, wie noch nie zuvor in meinem Leben, einfach weil es ständig wieder ein neues Tierbaby zu sehen gab. Ich habe tagsüber bei über 40 Grad im Büro geschwitzt, war nachmittags zur Abkühlung an einem der zahlreichen (und überfüllten) Baggerseen in und um Karlsruhe und dank der lauen Sommernächte saß ich oft vorm Schloss und habe mir die Schlosslichtspiele angesehen.
Und weil es einfach ein unglaublicher Festivalsommer war, der selbst jetzt, Mitte Dezember, noch nicht zu Ende scheint (zumindest wenn man sich die Temperaturen anschaut), habe ich ein paar Instagram-Bilder herausgesucht, die das Jahr 2015 noch einmal Revue passieren lassen.
Karlsruhe erwacht – Es ist Frühling in der Stadt
Zu Beginn des Jahres ist die Stadt förmlich aufgeblüht: Überall schossen die Tulpen, die im Herbst zuvor gepflanzt wurden, aus dem Boden. Es war einfach schön, einen Stadtspaziergang zu machen, wenn so viel Farbe in der Stadt ist.
Blühendes Karlsruhe
Alles Neu macht der Mai
Im Mai mussten wir uns von unserer geliebten „Holzklasse“ – der Linie 5 vom Rheinhafen nach Rintheim verabschieden. Nun fährt auch auf dieser Strecke eine der neueren Bahnen und man wird auf der Fahrt nicht mehr durchgeschüttelt. Tschüss, liebe Holzklasse, wir werden dich vermissen! Doch wo ein Abschied ist, ist auch immer der Beginn von etwas Neuem. In diesem Fall: Hallo InstaWalk! Im Mai habe ich meinen ersten InstaWalk mit dem Team von Visit Karlsruhe durch Durlach gemacht. Das dritte Bild in der Mitte zeigt einen der zahlreichen Flohmärkte auf dem Stephansplatz.
InstaWalk Durlach - Flohmarkt - Holzklasse der Linie 5
Der Festivalsommer beginnt
Ein Vorbote des Festivalsommers, der für viel Aufmerksamkeit und geteilte Meinungen gesorgt hat, war der Pavillon im Schlossgarten. Auf den Illustrationen fand ich ihn interessant und war gespannt, wie er denn später einmal tatsächlich aussehen wird. Als er dann jedoch fertig im Schlossgarten stand, erschien er mir anfangs ein wenig zu groß für das Areal. Mit der Zeit habe ich mich aber so an das moderne Design gewöhnt, welches uns Karlsruhern einen gemeinsamen Treffpunkt gegeben hat, dass ich es schade finde, dass es nun nicht mehr da ist.
Die Eröffnungsshow am 20. Juni war innerhalb weniger Tage ausverkauft und ich zählte zu den Glücklichen, die sich gleich am ersten Tag des Vorverkaufs ein Ticket gesichert haben :) Voller Spannung habe ich die Show erwartet. Leider hat uns das Wetter am wohl wichtigsten Wochenende des Festivalsommers im Stich gelassen. Es war regnerisch und kalt. Trotzdem strömten die 40.000 Karlsruher mit Tickets auf den Schlossplatz.
Die Stadt ist der Star
Von Juni bis September gab es mehr als 500 große und kleine Veranstaltungen in der Stadt! Im Juli waren rund 200 Oldtimer beim „Tribut an Karl Benz“ auf dem Schlossplatz zu Gast und im ZKM gab es für drei Monate die erste in einem Raum frei schwebende Wolke zu sehen und zu fühlen.
Eines meiner persönlichen Lieblinge war dabei das hängende Haus auf dem Marktplatz. Neben dieser Installation des ZKM gab es noch den Truck von Erwin Wurm, der rückwärts die Hauswand hochfährt oder die fünf Käfer, die am K. Punkt übereinander gestapelt waren.
Highlights während des Festivalsommers
Tierisches Karlsruhe – Babyalarm im Zoo
Ich wohne seit fast 3 Jahren in Karlsruhe und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis Februar 2015 noch nicht ein einziges Mal im Zoologischen Stadtgarten war. Dafür habe ich dieses Jahr alle bis dato versäumten Zoobesuche wieder aufgeholt :) Ich war gefühlt jeden Monat mehrmals im Zoo, was definitiv den vielen süßen Jungtieren geschuldet war. Bei den Giraffen gab es gleich zwei Mal Nachwuchs dieses Jahr und die niedlichen Schneeleoparden kamen im Dreierpack auf die Welt. Und weil das Flusspferdjungtier direkt am 17. Juni, dem Tag der Grundsteinlegung, geboren wurde, ist es direkt nach dem Stadtgründer benannt: Karl Wilhelm.
Im Juli eröffnete dann das neue Exotenhaus mit zwei Faultieren, Riesenschildkröten, Gürteltieren und Flughunden. Beim 150jährigen Zoojubiläum im August war es DIE Attraktion! Ein weiteres Highlight im Zoologischen Stadtgarten war das Lichterfest, welches leider nur alle zwei Jahre stattfindet.
150 Jahre Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
Bunter Herbst in Karlsruhe
Mit dem „Ausklang“ im Schlossgarten am 26. September ging der Festivalsommer zu Ende. Es war eine schöne Veranstaltung mit einem klangvollen Happy-End :) Nach und nach wurde der Pavillon abgebaut und als sich die Blätter langsam bunt färbten, war nur noch das Erdloch im Schlossgarten zusehen, wo der Pavillon einst stand. Doch auch der Herbst hatte seine reizvollen Seiten, wie die Instagram-Fotos zeigen. Ob im Schlossgarten, in der Günther-Klotz-Anlage oder im Zoologischen Stadtgarten – es war in ganz Karlsruhe bunt.
Herbst in Karlsruhe
Die Weihnachtstadt Karlsruhe
Dies sind die wohl aktuellsten Bilder. Sie zeigen die Vielfalt der Weihnachtsstadt Karlsruhe. Von der Eröffnung der Stadtwerke Eiszeit vor dem Schloss, dem Skandinavischen Dorf in Karlsruhe Durlach oder dem Christkindlesmarkt auf dem Friedrichsplatz. Was die Bilder allerdings nicht zeigen können ist der Duft von Glühwein, Bratwurst und Crépes, der noch bis zum 23. Dezember durch die Stadt weht.
Es gibt noch so viele weitere tolle Veranstaltungen und damit verbundene Erlebnisse, die ich dieses Jahr in Karlsruhe hatte. Welches waren Eure schönsten Momente in Karlsruhe?
Ich wünsche Euch allen auf jeden Fall ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. In der Hoffnung, dass es auch 2016 wieder viele tolle Momente gibt! :)
Weihnachtsstadt Karlsruhe