Projekt David

Mehr erfahren

Marieke

Wohl fast jeder kennt die Geschichte von David gegen Goliath. David, der kleine Hirtenjunge, der sich mutig dem riesigen Goliath entgegenstellt und entgegen aller Erwartungen den Kampf gewinnt. Die biblische Figur des Davids ist eine faszinierende Persönlichkeit, die zum Nachdenken anregt und Inspiration für viele Menschen ist. Seit diesem September ist David auch in Karlsruhe präsent. Die Evangelische Stadtkirche führt gemeinsam mit verschiedenen Partnern das David Projekt durch unter dem Namen: Liebe, Mut und Gottvertrauen… David.

Meine Kolleginnen und ich haben uns das Projekt mal etwas genauer angeschaut und wollen es Euch etwas näherbringen.

David als Skulptur

Ein zentraler Bestandteil des Projekt Davids ist die große Holzskulptur von Thomas Hildenbrand. Der Künstler interessiert sich sehr für historische Themen und das Projekt David fand er direkt spannend. Er entschied sich bewusst gegen eine der üblichen Darstellungen von David, wie beispielsweise David mit der Schleuder. Er wählte das Motiv David als König, da der König ein Sinnbild für Macht und Stärke ist. Laut Thomas Hildenbrand passt die Figur des Königs zu der heutigen Zeit sehr gut, da es weltweit Menschen gibt, die sich nach starken Personen sehnen, die sie als Hoffnungsträger ansehen können.

In etwas abgewandelter Form stellt die Majolika Manufaktur kleine David Skulpturen her. Die kleineren Figuren entstanden in Absprache mit dem Künstler. Doch aufgrund der unterschiedlichen Materialen, mussten kleine Änderungen vorgenommen werden, z.B. an den Händen. Insgesamt entstehen zunächst 50 der kleineren Figuren. Im Laufe des Projekt Davids wird die große Skulptur an unterschiedliche Orte gebracht. Wie David zieht die Skulptur von Ort zu Ort. Doch kehrt David in Form der kleinen Skulptur wieder zurück.

Spannende Veranstaltungen rund um David

So vielseitig wie die Figur des Davids ist, sind die Veranstaltungen, die zu dem Projekt gehören. Im Rahmen des Projektes finden seit dem 08. September bis zum 25. November über 40 Veranstaltungen unterschiedlichster Art statt.

Natürlich gehören auch Gottesdienste zu den Veranstaltungen. In den Gottesdiensten wird ebenfalls die Vielseitigkeit Davids dargestellt und aktuelle Bezüge hergestellt. So drehte sich im Eröffnungsgottesdienst alles um das Thema Macht. Der Aspekt Macht spielt für die heutige Kirche insofern eine Rolle, dass sie ihre Macht bzw. ihre Kraft mobilisieren muss, um auf die Menschen zuzugehen.

David selbst liebte Musik und auch in der Kirche spielt Musik eine zentrale Rolle. Dieser Aspekt wurde am 30. September durch eine ganz besondere Aktion verdeutlicht. Nach dem Gottesdienst fand vor der Evangelischen Stadtkirche ein Tanz auf dem Marktplatz statt. Bei Live-Musik schwangen zahlreiche Leute das Tanzbein. Spätestens hier wurde wohl jedem klar, dass David alles andere als ein trockenes Thema ist.

David und Genuss

Das Projekt David hält also einige überraschende und spannende Themen bereit. Und es gibt noch einen weiteren Punkt, den ich vorher ganz sicher nicht vor Augen gehabt hätte: David und Genuss.

In der Bäckerei Schmidt kann man seit einigen Wochen den sogenannten Daviddei kaufen. Hierbei handelt es sich um einen Dambedei mit Krone. Die Bäckerei Schmidt eignet sich für das Projekt in zweierlei Hinsicht perfekt als Partner. Zum einen ist es eine kleine Bäckerei, die sich wie David gegen Goliath, gegen die großen Filialen behaupten muss. Zum anderen haben von den insgesamt 14 MitarbeiterInnen der Bäckerei sechs Personen ein Handicap. Ihnen gelang es sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Und nun zum Daviddei selbst. Meine Kollegin Jennifer und ich haben es uns nicht nehmen lassen ihn zu probieren und er hat uns absolut überzeugt. Schön locker und auch nicht zu süß, einfach köstlich!

Die zweite Köstlichkeit, die im Rahmen des Projektes entstanden ist, ist der David-Trunk. Dabei handelt es sich um ein von Rudi Vogel gebrautes Bier, das ihr im Vogelbräu probieren könnt. Mit dem Bier sollen Davids Eigenschaften verdeutlichen werden, die ihn zu einem guten König machten: unverwechselbar, mutig, stark und kraftvoll, fordernd, risikofreudig, kreativ und immer gut für eine Überraschung.

So vielseitig wie Davids Charakter ist das Bier selbst. Kaum hatte ich das Glas in der Hand, stieg mir ein Bananenduft in die Nase. Neugierig probierte ich einen Schluck und war direkt begeistert. Es schmeckt angenehm erfrischend, vollmundig und fruchtig.

Ausblick

Das Projekt David ist wirklich interessant und vor allem vielfältig. Es erwarten Euch in den nächsten Wochen noch weitere spannende Veranstaltungen, die sicherlich überraschen werden. Daher solltet Ihr unbedingt eine davon besuchen. Wer denkt beispielsweise schon an eine Modenschau, wenn er an das Thema David und Kirche denkt? Ein Blick in das Programm lohnt sich wirklich. Das Programm findet Ihr unter: http://www.david2018.de/index.html