Naturkundemuseum auf dem Friedrichsplatz

Coole Tipps für die Karlsruher Hitzewelle

von Alisa Litterst

27.07.2022

Karlsruhes Orte zum Abkühlen

Container

Die Tage sind heiß, das Thermometer klettert auf bis zu 40 Grad, die Nächte sind lau – Abkühlung? Nicht in Sicht. Bist Du bei diesen Temperaturen in der Karlsruher Innenstadt unterwegs, gibt es einige kühle und schattige Plätzchen oder die ein oder andere Eisdiele, die dafür sorgen, dass Du die Sommertage gut überstehst.

Schatten, Schatten, Schatten – meide zur Mittagszeit die Karlsruher Sonne

Ausreichend Sonnenschutz in Form von Sonnenspray oder -Lotion, eine Kopfbedeckung sowie leichte Kleidung gehören aktuell zur Grundausstattung, wenn man das kühle Haus verlässt. Für die Mittagspause im Freien oder eine Pause beim Shoppingbummel sollte man sich ausreichend schattige Plätze in der Stadt suchen. Hier bietet der interaktive Karlsruher Stadtplan mit seinen kühlen Orten eine sehr gute Übersicht an zahlreichen Grünflächen und schattigen Plätzen in der Innenstadt, wie z. B.

  • Schlossgarten
  • Botanischer Garten
  • Lidellplatz
  • Kronenplatz
  • Friedrichsplatz
  • Nymphengarten

Diese kühlen Orte laden zu einer Auszeit unter zahlreichen Bäumen ein.

Tipp: Entdecke zudem die bis Oktober 2022 temporär aufgestellt Möblierung des Karlsruher Citymarketings. Hier laden neben innovativen Sitzflächen mit bienenfreundlicher Bepflanzung in der Kaiserstraße auch besondere Liegeflächen am Marktplatz zum Relaxen und Abkühlen ein.

Auch das Thema Wasser spielt beim interaktiven Stadtplan eine große Rolle. Wasser ist bei heißen Temperaturen definitiv das Element, das schnell für eine angenehme Abkühlung sorgt. Besuche z. B. die Wasserspiele am Marktplatz oder lasse Dich vom Plätschern der Wasserspiele an der Ettlinger Straße begeistern.

Leckere Getränke und köstliches Eis in der Karlsruher 
Innenstadt

„Ausreichend Trinken“ ist die wichtigste Devise in diesen Tagen. Genieße kühles Karlsruher Trinkwasser an den ausgewiesenen Trinkwasserbrunnen der Stadt oder nutze das Angebot der Refill-Stationen: Läden, Cafés oder Restaurants bieten in diesem Zuge an, selbst mitgebrachte Flaschen kostenlos mit Leitungswasser zu füllen. Weitere Informationen zum Trinken an heißen Tagen und Trinkwasserstellen in der Karlsruher Innenstadt gibt es im Flyer der Stadt Karlsruhe zum Nachlesen.

Kühle Dich bei einem selbstgemachten Eistee von Hellers Tea Bar ab, oder entspanne bei Böckeler am Marktplatz mit hausgemachter Limonade oder Eiskaffee.

Natürlich darf bei diesen Temperaturen auch ein Eis nicht fehlen. Zahlreiche Eisdielen in der Karlsruher Innenstadt, wie das Eiscafé Casal, Claus Deli, die Patisserie Ludwig oder das Yollie Café überraschen stets mit neuen und besonderen Sorten. Das Yollie Café begeistert Klein und Groß mit dem in Karlsruhe bereits bekannten „Pop Ice“: Dabei handelt es sich um hausgemachtes Eis aus echten Früchten, ohne Zusatz- und Konservierungsstoffen.

Ob Trinkwasserbrunnen, schattige Grünflächen, Wasserspiele oder leckere Eissorten, kühle Dich bei den heißen Sommertemperaturen in der Karlsruher Innenstadt etwas ab!

Weitere Einblicke und "Kühle Orte" in Karlsruhe gibt es auch auf dem Instagram-Account von Anja Polzer in ihren Highlights unter "Karlsruhe".