Blick in den Raum von UNVERPACKT am Karlsruher Hauptbahnhof

UNVERPACKT – seit 2016 am Karlsruher Hauptbahnhof

von Alisa Litterst

02.04.2025

Nachhaltig und unverpackt einkaufen wird hier leicht gemacht

Container

Verpackungsfrei einkaufen? Was für viele fast unmöglich zu meistern klingt, ist durch UNVERPACKT am Hauptbahnhof in Karlsruhe kinderleicht und bringt bereits seit 2016 ein völlig neues Einkaufserlebnis in die Fächerstadt. Das Konzept des Ladens heißt „Precycling statt Recycling“, dabei soll auf Plastik, so gut es geht, verzichtet und unnötige Verpackung vermieden werden. Die Kundschaft bringt hier ihre eigenen Behälter mit, kann vor Ort welche erwerben oder auf Spendenbasis nutzen und diese dann bei UNVERPACKT selbst befüllen.

Nachhaltiges Einkaufserlebnis bei UNVERPACKT in Karlsruhe

Seit Mai 2016 befindet sich Antonia Wucknitz‘s UNVERPACKT direkt gegenüber des Karlsruher Hauptbahnhofs und verfolgt damit nun bereits seit fast neun Jahren ihr Konzept: Verpackungsmüll vermeiden, bedarfsgerecht Einkaufen und verantwortungsbewusst mit Rohstoffen und Lebensmitteln umgehen: „Die Besucherinnen und Besucher bringen ihre eigenen Behältnisse mit und können dort die offenen Lebensmittel hineinfüllen. Selbstverständlich gibt es aber auch bei uns vor Ort Gläser, die erworben werden können oder Behältnisse, die auf Spendenbasis bei uns abgegeben wurden, falls man mal spontan hier reinkommt“, erklärt die Inhaberin. Doch wie läuft so ein klassischer Besuch bei UNVERPACKT ab? Zuerst geht es an die Tara-Waage, die das Gewicht des Behältnisses ermittelt. Dieses wird dann auf das Behältnis, egal ob Tupperdose oder Glas, geschrieben. Und dann steht dem Einkauf nichts mehr im Weg! Selbst oder mithilfe der Mitarbeitenden können dann die Lebensmittel abgefüllt werden. Verzichten muss man dabei auf nichts, denn das Lebensmittelsortiment umfasst eine große Auswahl:

  • 14 verschiedene Mehlsorten
  • Müsli
  • Reis und Beilagen – von Couscous bis zu Quinoa
  • 20 verschiedene Nudelsorten
  • Nüsse
  • Trockenfrüchte
  • Zucker und Salz
  • Fruchtaufstriche
  • Süßwaren – Gummibärchen, Kekse & Schokolade
  • Tee
  • Kaffee
  • Essig & Öl

und vieles mehr. „In all den Jahren hat sich unser Sortiment natürlich immer wieder geändert. Manches haben wir aus dem Sortiment genommen, manches hat enorm zugenommen. 2016 sind wir so zum Beispiel mit sechs Nudelsorten gestartet, mittlerweile sind es 20 verschiedene Sorten hier bei UNVERPACKT“, verrät Antonia.

Alles für Haushalt, Schule und Beauty – UNVERPACKT und handgefertigt in Karlsruhe

Auch im Bereich „Non-Food“ ist UNVERPACKT gut aufgestellt: Hier könnt Ihr zum Beispiel auch Reinigungsmittel und passendes Zubehör, wie ein genähtes Seifentäschchen, kaufen. Hinzugekommen sind mittlerweile auch Bücher, Schreibwaren und selbstgemachte Schulutensilien wie Mäppchen oder Heftumschläge. „Alle handgefertigten Artikel werden von einer Dame aus Grötzingen selbst genäht – das Besondere dabei: Alle Einnahmen gehen direkt an ein soziales Projekt in Tansania (Friends of education of Tansania), das eine dortige Schule unterstützt“, erklärt Wucknitz. 

Außerdem gehören zum “Non-Food-Bereich" verschiedene Bambusprodukte, wie Zahnbürsten-Etuis, Zahn- und Haarbürsten, waschbare Küchentücher, oder auch wiederverwendbare Abschminkpads.

Bio-Gemüse vom POIS-Hofladen im Karlsruher UNVERPACKT-Laden

Abgerundet wird das umfangreiche Lebensmittel-Sortiment von UNVERPACKT durch eine große Auswahl an Gemüse vom POIS-Hofladen. „POIS holt Gemüse und Obst von Kleinbauern in Portugal ab und bringt diese zu verschiedenen Sammelstellen bei uns. Die Bauern werden fair bezahlt und die Produkte sind aus biologischem Anbau“, ergänzt Antonia. „Wir freuen uns sehr über unsere Kooperationen, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben. So schauen wir beispielsweise auch, dass wir eng mit UNVERPACKT in Pforzheim, dem Weltladen oder Foodcoop hier in Karlsruhe zusammenarbeiten und so Lebensmittelverschwendung und doppelte Transportwege vermeiden“, erklärt Wucknitz.

Bei UNVERPACKT wird schnell deutlich: Umweltbewusst und nachhaltig einkaufen, geht einfacher als man denkt. Und ob man nun ein Profi beim Thema unverpackt einkaufen ist, oder sich dem Thema gerade erst annähert – Antonia und ihr Team sind die perfekten AnsprechpartnerInnen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unser Tipp: Geht vorbei – mit oder ohne Verpackung – und lernt UNVERPACKT am Hauptbahnhof kennen und lasst euch gerne von Antonia Wucknitz und ihrem Team beraten.

Weitere Infos gibt es auf der Website, aktuelle Einblicke auf Instagram und Facebook.

Mehr Informationen

  • Kontakt

    Unverpackt
    Bahnhofplatz 8
    76137 Karlsruhe
    Tel.: +49 721 96883439
     

    Öffnungszeiten

    Montag: geschlossen
    Dienstag: 13:00 – 19:00 Uhr
    Mittwoch bis Freitag: 9:00 – 19:00 Uhr
    Samstag 9:00 – 16:00 Uhr