Karlsruhe startet nachhaltig in das neue Jahr 2023
Alisa Litterst
Alisa Litterst begleitet seit April 2018 den Innenstadtblog als freie Redakteurin.
Studiert an der Universität Karlsruhe, wohnhaft mit ihrem Mann in Rheinstetten und mit blau-weißem KSC-Herz liebt sie es die inhabergeführten Geschäfte, die Gastronomie, sowie Aktionen und Angebote der Fächerstadt im Blog vorzustellen.
Seit September 2021 ist sie Mama eines kleinen Sohnes und arbeitet hauptberuflich im Marketingbereich bei IONOS.
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Nachhaltigkeit im Alltag – ein Begriff, der kompliziert klingt und ein Trend, der aufwändig umzusetzen klingen mag. Doch nachhaltig leben und konsumieren ist schon mit kleinen und einfachen Schritten im eigenen Alltag möglich. Warum nicht den Jahreswechsel nutzen und überlegen, was man im kommenden Jahr besser machen und wie man ein bisschen nachhaltiger einkaufen und konsumieren könne!
Nachhaltiger Alltag in Karlsruhe: Kleine Schritte – große Wirkung
Wer sich im Thema Nachhaltigkeit noch nicht genug auskennt, für den lohnt es sich, lokale Expertinnen und Experten für das Thema aufzusuchen. Eine bekannte Adresse hierbei ist „FaireWare“ in der Herrenstraße 31 in Karlsruhe. Gabriela Merx, Inhaberin des Ladengeschäfts weiß genau, wie die Philosophie des bewussten Konsums im Alltag einfach umzusetzen ist. Neben Lektüren zum Thema Nachhaltigkeit bieten sie und ihr Team auch viele Tipps, wie man mit kleinen, nachhaltigen Dingen den Anfang machen kann:
- wiederverwendbare Abschminkpads benutzen
- Verzicht auf Einweggeschirr
- eigene Einkaufstüten mitnehmen
- Bambuszahnbürsten benutzen
- nachhaltig produzierte Kleidung kaufen
- Mehrweg-Putzschwämme benutzen
All diese Produkte und vieles mehr findet man in den Regalen von FaireWare und man merkt: Ein nachhaltigerer Alltag ist gar nicht so kompliziert!
Ein schöner Nebeneffekt: Nachhaltigkeit schont auch den Geldbeutel! In der Anschaffung sind die nachhaltigeren Alltagsgegenstände nicht teurer – durch ihre Wiederverwendbarkeit aber deutlich langlebiger. Besuchen Sie Gabriela Merx und ihr FaireWare-Team und erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag!
Maronibrot, Holzkochlöffel und kuschelige Wohndecken für den Winter |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Ökologische Reinigungsmittel bei Faireware |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Bienenwachstüten für das Vesper, Brot und Co. bei Faireware |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Eco-Isolierkannen aus Edelstahl in Karlsruhe bei Faireware |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Schrubberle - der umweltfreundliche Reinigungsschwamm bei Faireware |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Edelstahl-Falschen, Isolierkannen und Dosen in der Karlsruher Herrenstraße |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Hier wird in der Fächerstadt das nachhaltige Einkaufen großgeschrieben
Bereits seit Mai 2016 ist „Unverpackt“ am Hauptbahnhof mit seinem nachhaltigen Einkaufskonzept bei den Karlsruherinnen und Karlsruhern beliebt. Auf zwei Etagen haben die Besucherinnen und Besucher hier die Möglichkeit, durch selbst mitgebrachte Behältnisse verpackungsfrei einzukaufen. Von Kaffee, Nudeln, Reis, über Hülsenfrüchte, Cornflakes oder Tee, bis hin zu Spül- und Waschmittel oder Seife. So sieht nachhaltiges Einkaufen aus. Auch hier warten spannende Bücher zum Thema „Verpackungs- und Plastikfrei“, sowie Kochbücher mit nachhaltigen Rezepten gegen Lebensmittelverschwendung. Ebenfalls ist Unverpackt in der Durlacher Allee 75 in der Karlsruher Oststadt zu finden. Bei Fragen stehen Ihnen Antonia Wucknitz und ihr Team in der Oststadt oder am Hauptbahnhof jederzeit zur Seite und wissen Neueinsteigern ins Thema Nachhaltigkeit oder auch alte Hasen, die ihren Lebensstil schon länger umgestellt haben, zu beraten.
Unverpackt am Karlsruher Hauptbahnhof |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Verschiedene Nudelarten bei Unverpackt |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Teesorten bei Unverpackt entdecken |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Snacks bei Unverpackt - Gummibärchen und Knabbermix |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Vielfältiges Angebot an Müslisorten bei Unverpackt |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Abschminkpads "make it last" bei Unverpackt |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Nachhaltige Haushaltsprodukte und Reinigungsmittel |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Süßes und Nüsse to go bei Unverpackt |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Schlüsseltaschen, Kerzen und vieles mehr |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Literatur zu plastikfreiem Leben, Hausmitteln und einzelnen Lebensmitteln |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Willkommen im Unverpackt - plastikfreies Einkaufen |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Ökologisch, fair oder Secondhand shoppen in Karlsruhe
Ob Secondhandkleidung, Bekleidung aus ökologischen Materialien oder Fair Fashion, wer bei der Wahl seiner Kleidung das Augenmerk auf Nachhaltigkeit oder faire Produktion legt, der sollte bei diesen Adressen vorbeischauen:
Das Second Soul in Karlsruhe schenkt Designer-Stücken ein zweites Leben |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Damen und Herren-Accessoires |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Michael und Andreas Preißler vor ihrem UNiKAT Store |
© UNiKAT Store
Der UNiKAT Store in der Kaisertstraße |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Nimm's Mit in der Kaiserstraße |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Kunterbunt oder ganz schlichht - bei Nimm's Mit gibt es vieles zu entdecken |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
glore – der neue Concept-Store in Karlsruhe hat ein großes Sortiment an nachhaltigen Marken |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH / Foto: Alisa Litterst
glore – Jeanshosen von mehreren nachhaltigen Modemarken |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH / Foto: Alisa Litterst
Heißgetränke im nachhaltigen Gewand: Der Fächerbecher
Ebenfalls eine tolle Möglichkeit Plastikmüll im Alltag zu vermeiden und den eigenen ökologischen Fußabdruck positiv zu beeinflussen ist der Karlsruher Fächerbecher. Mit seinem praktischen Nachfüllkonzept bei zahlreichen Karlsruher Cafés, Bäckereien oder Gastronomie-Adressen gehören Coffee To Go Becher zum Wegwerfen der Vergangenheit an. Tipp: auch eine schöne Idee als Last Minute Weihnachtsgeschenk!
Der neue Fächerbecher auf dem Frühstückstisch |
© Anja Adam
Für alle Kaffeeliebhaber - der neue Fächerbecher |
© Anja Adam
Der Fächerbecher auch als Souvenir |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst
Erhältlich in Karlsruhe - der neue Fächerbecher |
© KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH | Foto: Alisa Litterst