Glitzerndes Wasser des Ententeichs

Ein Familienausflug zur Insel Rappenwört

von Lilly Schindler

22.08.2024

Rappenwört ist eine vom Rhein und einem Altrheinarm umgebene Altrheininsel im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. Sie entstand durch die Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert. 

Container

Das Besondere an einem Ausflug zur Rappenwört-Insel: Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie, das zu jeder Jahreszeit einen besonderen Charme hat. So lädt auch im Winter die Altrheininsel zum Spaziergang mit Groß und Klein ein.

Start an der Altrheinbrücke in Daxlanden

Von Karlsruhe aus ist Rappenwört einfach zu erreichen mit der Tramlinie 3 in Richtung „Rappenwört“. Alle folgenden Highlights im Gebiet sind darüber hinaus auch mit dem Rad wie auch mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Als Ausgangspunkt eignet sich zum Beispiel die Haltestelle Altrheinbrücke. Hier kann auch mit dem Auto geparkt werden. Mehr Parkplätze finden sich vor dem Ententeich oder dem Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört. 

Die Haltestelle Altrheinbrücke eignet sich jedoch nicht nur hervorragend als Startpunkt, sondern bietet auch direkt eine schöne Aussicht, die wunderbar auf die Rappenwört-Tour einstimmt. Von der Brücke aus besteht ein herrlicher Blick auf den Altrhein hinunter und die Sitzbänke am Ufer laden ein die Aussicht zu genießen.

Altrheinarm © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Vom Rhein zum See: der Ententeich

Hinter dem Ententeich auf der Altrheininsel steckt mehr als sein Name vermuten lässt. Der See auf der Rappenwört-Insel findet sich von der Haltestelle Altrheinbrücke entlang der Herrmann-Schneider-Allee zur Linken. Durch die Sträucher lässt sich bereits ein Blick auf das Wasser des Sees erhaschen. Der Ententeich ist ein Baggersee und diente ursprünglich der Kiesentnahme. Über kleine Kanäle ist der heutige Ententeich mit dem Altrheinarm verbunden, der die Rappenwört-Insel eingrenzt. Wie der Name erahnen lässt, kann man hier wunderbar Enten und andere Vögel beobachten. Da der Teich in seinem Umfang überschaubar ist, kann man zu Fuß gut eine Runde am Ufer entlang spazieren.

Anschließend kann man entweder auf einem schmalen Trampelpfad direkt zum Naturschutzzentrum gelangen oder aber zurück auf die Herrmann-Schneider-Allee und entlang der Bahnschienen zum Zentrum laufen.

Tiergehege vor dem Naturschutzzentrum

Wer den Weg über die Hauptverkehrsstraße wählt, um zum Naturschutzzentrum zu gelangen, kommt vorbei an weitläufigen Tiergehegen, die Wildschweine, Rothirsche und Rehe beherbergen. Ein besonderes Highlight ergibt sich im Frühling, wenn es gerade süße Wildschweinfrischlinge zu beobachten gibt!

Ausstellung im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört

Zum Abschluss der Tour lohnt es sich das Naturschutzzentrum Rappenwört aufzusuchen, und dort die Dauerausstellung zum Rhein und der Tierwelt der Altrheininsel zu besuchen. Auch immer wieder wechselnde Sonderausstellung laden ein zum Entdecken! 
Das Naturschutzzentrum ist besonders für Kinder ein wahres Highlight, denn hier gibt es nicht nur einen Kinder-Erlebnisraum zum Wasserkreislauf. Auch spannende Veranstaltungen und Workshops für Schulklassen, bei denen die Kinder spielend lernen, werden hier regelmäßig angeboten.

Rheindamm und Rheinstrandbad Rappenwört

Wer den Ausflug noch etwas erweitern möchte oder sogar tagfüllend gestalten möchte, kann nach dem Besuch im Naturschutzzentrum noch vor zum Rheindamm und dort am Ufer entlang in den Wald spazieren. Hier lässt es sich besonders an sonnigen Tagen wunderbar auf einer der vielen Bänke an den Seen picknicken oder aber im Sommer das Rheinstrandbad Rappenwört besuchen. 

Einkehr an den Saumseen in Daxlanden

Zum Einkehren nach dem Ausflug laden die Gaststätten an den Saumseen ein. Zum einen das Restaurant An den Saumseen, das griechische Spezialitäten anbietet, und zum anderen die Casa Rustika, mit einem italienischen Menü.

Um zu den Saumseen zu gelangen geht es zurück zur Altrheinbrücke und von hier aus entlang der Hermann-Schneider-Allee in Richtung Daxlanden. Dort gelangt man auf die Abzweigung zu den Saumseen. Hier, im Norden des Naturschutzgebietes Fritschlach, liegen mehrere kleine Seen herrlich umrandet von Schilf und je nach Jahreszeit können an den Seen Vögel aller Art beobachtet werden.